DOX BOX logo
☰
  • Förderprogramme
    • Residency
      Unterstützung für einzelne Filmschaffende und Teams, deren Projekt ein fortgeschrittenes Stadium erreicht hat.
    • E-Learning
      E-learning-Kurse vermitteln Dokumentarfilmschaffenden Training und Wissen, indem sie ein weites Spektrum von Aspekten rund um die Herstellung von Dokumentarfilmen abdecken.
    • Community
      Die Community ist eine Online-Plattform, auf der Dokumentarfilmschaffende Informationen, Unterstützung sowie die Möglichkeit finden, sich mit anderen Expert*innen zu vernetzen.
    • Ressourcen
      Unsere ständig wachsende Liste von Ressourcen für Dokumentarfilmschaffende mit Informationen zu Support-Organisationen, nützlichen Reads, Deadlines und vielem mehr.
  • Datenschutz & Impressum
  • Events & Publikationen
    • Documentary Convention
    • DOX in Exile
    • Impact Producer Guide auf Arabisch
    • Mapping Arab Docs
  • Leute
    • Stipendiat*innen & Teilnehmer*innen
      Menschen, die bisher an unseren Programmen teilgenommen haben.
    • Komitees & Expert*innen
      Um ihre Arbeit erfolgreich fortsetzen zu können, setzt DOX BOX auf die qualifizierte Beratung zahlreicher Experten.
    • Vorstand & Mitglieder
      DOX BOX ist eine Non-Profit-Organisation. Wichtige Entscheidungen werden vom Vorstand und der Mitgliederversammlung als Hauptorgane getroffen.
    • Team
      Die Menschen hinter DOX BOX in unserem Berliner Büro.
  • Mitmachen
    • Praktika & Freiwillige Mitarbeit
      Arbeitserfahrung im Dokumentarfilm durch Praktikum und Freiwilligenarbeit sammeln.
    • Offene Stellen
      Unsere aktuellen Stellenangebote
  • Über DOX BOX
    • Wer wir sind
    • Partners
    • Reports & News
      • Berichte
    • Stifter & Förderer
    • Presse & Medien
  • English
  • العربية
Stephan Detjen
Deutschland
Journalist*in
Contributions:
Vereinsmitglied

Stephan ist seit 2017 Mitglied von DOX BOX und Teil der Mitgliederversammlung. Er ist Journalist und Chefkorrespondent des Deutschlandradio im Hauptstadtstudio Berlin des Senders.. Von Juni 2019 bis März 2012 war er war er Chefredakteur des Deutschlandfunks. Stephan studierte Jura und Geschichte und sitzt im Stiftungsrat für den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, im Kuratorium des Deutschen Studienpreisessowie in der Jury für den Medienpreis des Deutschen Bundestages. m Winter 2015 übernahm Detjen eine zu diesem Zeitpunkt noch unbefristete Bürgschaft für die legale Einreise eines syrischen Kriegsflüchtlings im Rahmen der Initiative derFlüchtlingspaten Syrien.

Diana El Jeiroudi
Deutschland, Germany, Syria, Syrien
Director, Producer, Produzent*in, Regisseur*in
Contributions:
Ehemalige*r Mitarbeiter*in, Expert Group, General Assembly, General Director, Geschäftsleitung, Projektgruppe, Vereinsmitglied
Academy, ADC, DiB, Residency in Exile, Residency MENA

Diana ist Mitbegründerin des DOX BOX e.V.. Seit Vereinsgründung ist hauptsächlich für den strukturellen Aufbau der Organisation, Mitteleinwerbung-und Verwendung, Teamführung, den Aufbau neuer Kooperationen und Projektkonzeption verantwortlich. Zudem ist sie aktiv in die Fachbereiche “Academy” und “Funding” involviert. Von 2014 bis 2016 war Diana Teil des Vorstands. Diana hat mehr als 15 Jahre Erfahrung im Dokumentarfilmbereich, als Regisseurin und Produzentin international ausezeichneten Dokumentarfilmen und Mitbegründerin der Produktionsfirma Proaction Film (jetzt: No Nation Film GmbH, Berlin) und von DOX BOX, dem Dokumentatfilmfestival, das in Syrien stattfand. Diana hat einen Bachelor in Arts & Humanities von der Universität Damaskus. Sie spricht muttersprachlich Arabisch, fließend Englisch und verfügt über Grundkenntnisse in Deutsch.

Orwa Nyrabia
Deutschland, Syrien
Film Consultant, Producer
Contributions:
Auswahlkomitee, Mentor, Vereinsmitglied
ABC Germany, Academy, Residency MENA

Orwa ist einer der Mitbegründer von DOX BOX und Mitglied des Vereins. Er ist ein weltweit gefeierter Dokumentarfilmproduzent und seit 2018 der künstlerischeDirektor der IDFA (International Documentary Film Festival Amsterdam).Orwa hat in seiner Karriere als Produzent bereits eine Vielzahl an Preisen gewonnen und seine Filmprojekte wurden bei den wichtigsten Festivals und Fernsehkanälen weltweit gezeigt. Er managt eine unabhängige Produktionsfirma in Berlin mit Fokus auf sozialpolitisch-relevante Dokumentarfilme. Orwa hat einen Abschluss in Darstellendem Spiel vom higher Institute of Dramatic Arts in Damaskus, Syrien. Orwa war der leitende Mentor im E-Learning-Module “ABC Germany”, das DOX BOX im Oktober 2017 durchführte.

Guevara Namer
Deutschland, Syrien
Director, Producer, Produzent*in, Regisseur*in
Contributions:
Expert*in, Projektgruppe, Vereinsmitglied
Academy, DiB, Mapping Arab Documentary

Guevara ist Fotografin und Dokumentarfilmerin und lebt in Berlin. Ihr Film „Morning Fears, Night Chants“ (2012) hatte auf der IDFA Premiere und wurde auf Al Arabiya und ARTE (2013) ausgestrahlt. Guevara ist Mitgründerin von DOX BOX und war hier von 2014 bis 2017 Academy-Manager sowie Community-Moderator. Darüber hinaus  arbeitete sie als Produktionsleiterin und Produzentin an mehreren syrischen Dokumentarfilmen wie „Return to Homs“ (2013) und „Silvered Water, Syria Self-Portrait“ (2014) mit.

Moncef Taleb
Tunesien
Produzent*in, Toningenieur*in
Contributions:
Auswahlkomitee, Film Consultant, Vereinsmitglied
Academy, Residency MENA

Moncef seit 2015 Mitglied von DOX BOX. Er ist ein unabhängiger Filmemacher und Fachmann für Ton. Seit den früher 2000er-Jahren arbeitet er als Tontechniker und Toningenieur für kreative Dokumentarfilmproduktionen, u.a. “Sacrifices” und “We Were Still Communists”. Er ist Mitbegründer der ATAC Organisation und eine Kollektiv aus Filmschaffenden in Tunesien.

Marion Schmidt
Deutschland, Germany
Cultural Project Manager
Contributions:
Auswahlkomitee, General Assembly, Selection Committee, Vereinsmitglied
ABC Germany, Academy, ADC, Documentary Convention

Marion ist Mitbegründerin des DOX BOX e.V.. Anfang 2017 hat sie in der Organisation die Rolle der Events & Award Managerin übernommen, und ist hauptsächlich für die Einführung, Programmplanung und Durchführung der “Documentary Convention” und der “Amiralay Awards” verantwortlich. Von 2014 bis 2016 war Marion Teil des Vorstands, und hatte die administrative Leitung der Organisation inne. Außerdem war sie für Planung und Aufbau der Online-Plattform der Organisation verantwortlich, die sie weiterhin technisch betreut. Marion ist eine erfahrene Projektmanagerin und at in den letzten 10 Jahren in unterschiedlichen Organisation in Europa und dem Mittleren Osten gearbeitet, darunter Goethe-Institut (Kairo), European Film Market (Berlin) und Social Enterprise Coalition (London). Marion hat einen Master in Arts Administration & Cultural Policy von der University of London. Sie spricht muttersprachlich Deutsch, fließend Englisch und verfügt über Grundkenntnisse in ägyptischen Arabisch.

Andrea Kuhn
Deutschland
Festival Manager
Contributions:
Film Consultant, Vereinsmitglied, Vorstand
Academy

Andrea ist seit 2015 Mitglied von DOX BOX und seit 2016 Teil des Vereinsvorstands. Zudem ist sie seit 2007 die Leiterin des Internationalen Nürnberger Filmfestival der Menschenrechte. Von 2000-2011 war sie Direktorin derstummFILMMUSIKtagein Erlangen, und Dozentin für Filmwissenschaften an der Friedrich-Alexander Universität (2000 – 2008), ebenfalls in Erlangen.

Mikael Opstrup
Dänemark
Mentor, Produzent*in
Contributions:
Vereinsmitglied, Vorstand

Mikael ist Studienleiter beim European Documentary Network und Filmberater. Er hat sich dem Dokumentarfilm seit seinem ersten 8mm-Film 1977 verschrieben. In den 1980er war Mikael in den Bereichen Distribution und Kinoverwertung tätig und produziert seit den 1990er Jahren Dokumentarfilme. Von 1998 – 2002 war Mikael Filmproduktionsberater beim Danish Film Institute und Miteigentümer von Final Cut Productions in Kopenhagen von 2002-2008.

Hicham Falah
Frankreich, Marokko
Festival Manager, Regisseur*in
Contributions:
Vereinsmitglied, Vorstand

Hicham ist seit 2015 Mitglied von DOX BOX und seit 2017 Teil des Vereinsvorstands. Er managt Film De Papier als Regisseur und Produzent und ist ist für die künstlerisches Leitung des Festival International du Film de Femmes de Salé verantwortlich. Außerdem ist er seit 2008 Chefdelegierter von FIDADOC, dem Internationalen Dokumentarfilmfestival Agadir in Marokko. Hicham hat am Louis Lumière College an der Sorbonne Universität in Paris Cinematografie studiert.

Vrej Boyajan
Libanon
Management
Contributions:
Vereinsmitglied, Vorstand

Vrej ist einer der Mitbegründer von DOX BOX und Mitglied des Vereins. Er ist Finanzfachmann mit Spezialisierung in den Bereichen Finanzangelegenheiten und Organisationsentwicklung. Er kommt aus dem Bereich Finanz-und Investmentmanagement in den arabischen Golfstaaten und dem Levante. Vrej hat einen Master in Financial & Investment Management von der American University in Beirut.

Ali Mahmoud
Deutschland
Contributions:
Vereinsmitglied

Ali ist einer der Mitbegründer von DOX BOX und Mitglied des Vereins. Ali ist ein Spezialist für visuelle Kommunikation und langjährige Erfahrung mit Visual-Identity-Design und Brand-Design. Er ist Gründer und Eigentümer von Keybrands, hat einen Masterabschluss in Retail Design & Branding von der ELISAVA – Barcelona School of Design & Engneering.

Matthias Sailer
Deutschland
Journalist, Politologe
Contributions:
Vereinsmitglied
Matthias ist einer der Mitbegründer von DOX BOX und Mitglied des Vereins. Er ist politischer Analyst mit Erfahrungen in den Bereichen Politikberatung, Politikforschung, Journalismus und Business. Matthias hat in Oxford, London und Berlin studiert und ist momentan Fellow bei der Zeit Stiftung. Von 2014 – 2017 war er ebenfalls als Fellow in der Forschungsgruppe Nahost-und Nordafrika bei der Stiftung Wissenschaft und Politik. Von 2011 – 2014 lebte Matthias in Kairo, Ägypten und war dort als Korrespondent für Print-,Online- und Radio unterwegs.
Isabel Arrate Fernandez
Niederlande
Filmförderung
Contributions:
Vereinsmitglied

Isabel ist eine Mitbegründerin und Mitglied von DOX BOX und war von 2014 – 2017 Teil des Vereinsvorstands. Isabel leitet seit 2002 den IDFA Bertha Fund. Sie wird regelmäßig in internationale Jurys berufen und berät Dokumentarfilmschaffenden bei ihren Projekten. In den letzten 15 Jahren hat sich der IDFA Bertha Fund in eine international anerkannte Institution mit einem weitreichenden Netzwerk entwickelt, die über 500 Dokumentarfilmprojekte und Filmorganisationen in Afrika, Asien, Osteuropea, dem Mittleren Osten und Lateinamerika unterstützt.

Hala Galal
Ägypten
Produzent*in, Regisseur*in
Contributions:
Auswahlkomitee, Film Consultant, Vereinsmitglied
Academy, Residency MENA

Hala ist seit 2017 Mitglied von DOX BOX und Teil der Mitgliederversammlung. Hala ist eine ägyptische Filmemacherin. Als solche hat sich mehrere Initiative initiiert und mitbegründet, die sich für alternative und unabhängige Filmproduktion einsetzen. So ist sie zum Beispiel Mitbegründerin und Managerin der SEMAT Production & Distribution-Firma.

Emma Davie
Vereinigtes Königreich
Regisseur*in, Schnittmeister*in
Contributions:
Vereinsmitglied

Emma ist seit 2015 Mitglied von DOX BOX und Teil der Mitgliederversammlung. Emma ist Filmschaffende und Beraterin beim Scottish Film Institute. Sie hat in ihrer Karriere schon viele Preise für ihre Arbeit gewonnen, u.a. 2013 drei Scotland BAFTAs. Sie macht seit 15 Jahre Dokumentarfilme: “What Age Can You Start Being An Artist?” für Channel 4 (2004, nominiert für einen Grierson Award); “Gigha: Buying Our Island” (2002, einstündiger Film für BBC/Scottish Screen); und “Flight” (2000, eine BBC/Kanadische Koproduktion). Emma kommt aus dem experimentellen Theater und leitete ihre eine Produktionsfirma mit dem Namen “Clanjamfrie”, die auf große, standortspezifische Perfomance-Kunst spezialisiert war, welche Film mit Liver-Performance-Kunst kombinierten.

  • DOX BOX Twitter
  • DOX BOX Facebook
  • DOX BOX YouTube
  • Datenschutz & Impressum
  • © DOX BOX, 2021
This website uses cookies for statistical analysis. If you don’t agree to this, please change the cookie settings in your browser. You can find more information on our use of cookies and how we protect user data in our Data Policy.OKDatenschutzerklärung